Strukturiertes Finanzweiterbildungsprogramm
Ein durchdachter Lernpfad für strategisches Finanzmanagement und nachhaltige Unternehmensentwicklung mit praxisorientierten Modulen und individueller Betreuung
Aufbauende Kompetenzstufen
Grundlagen (Monate 1-3)
Solide Basis in Finanzanalyse und Budgetplanung. Sie lernen fundamentale Konzepte der Bilanzierung und entwickeln ein Verständnis für Cashflow-Management in verschiedenen Unternehmensgrößen.
Vertiefung (Monate 4-8)
Strategische Finanzplanung und Risikoanalyse stehen im Mittelpunkt. Komplexere Investitionsentscheidungen und Finanzierungsmodelle werden anhand realer Fallstudien erarbeitet.
Spezialisierung (Monate 9-12)
Führungskompetenzen im Finanzbereich und internationale Finanzierungsstrategien. Eigenständige Projektleitung und Beratungskompetenz für komplexe Finanzentscheidungen.
Modularer Lehrplanaufbau
Jedes Modul baut systematisch auf vorherigen Kenntnissen auf und vermittelt praxisrelevante Fähigkeiten durch eine Kombination aus theoretischen Grundlagen und konkreten Anwendungsbeispielen.
Finanzanalyse & Reporting
Entwicklung von Fähigkeiten zur systematischen Analyse von Unternehmenskennzahlen und zur Erstellung aussagekräftiger Finanzberichte für verschiedene Stakeholder.
- Interpretation von Jahresabschlüssen
- KPI-Entwicklung und Monitoring
- Dashboards und Visualisierung
- Stakeholder-Kommunikation
Strategische Planung
Langfristige Finanzplanung und Budgetierung mit Fokus auf nachhaltiges Wachstum und effiziente Ressourcenallokation in unterschiedlichen Marktumgebungen.
- Mehrjährige Budgetplanung
- Szenario-Modellierung
- Investitionsbewertung
- Performance-Messung
Risiko & Compliance
Umfassende Risikoidentifikation und -bewertung sowie Implementierung von Compliance-Systemen unter Berücksichtigung aktueller regulatorischer Anforderungen.
- Risikomanagement-Frameworks
- Regulatory Compliance
- Interne Kontrollen
- Audit-Vorbereitung
Führung & Teams
Entwicklung von Führungskompetenzen speziell für Finanzteams und die effektive Kommunikation komplexer Finanzthemen an verschiedene Unternehmensebenen.
- Teamführung im Finanzbereich
- Change Management
- Präsentationstechniken
- Verhandlungsführung
Bewertung & Betreuung
Unser Bewertungsansatz kombiniert kontinuierliche Leistungsüberprüfung mit praktischen Projektarbeiten. Erfahrene Dozenten aus der Finanzpraxis begleiten Sie durch den gesamten Lernprozess und bieten individuelles Feedback.
- Praktische Fallstudien 40%
- Kontinuierliche Bewertung 30%
- Abschlussprojekt 20%
- Peer-Bewertungen 10%

Klaus Brenner
Senior Financial Consultant

Marina Hoffmann
Corporate Finance Spezialistin

Roland Weber
Risk Management Experte
Programmstart September 2025
Die nächste Kohorte startet am 15. September 2025. Bewerbungsschluss ist der 31. Juli 2025. Begrenzte Teilnehmerzahl für optimale Betreuungsqualität.
Informationen anfordern